Polyethylenterephthalat ist ein durch Polykondensation hergestellter thermoplastischer Kunststoff aus der Familie der Polyester. PET hat vielfältige Einsatzbereiche und wird unter anderem zur Herstellung von Kunststoffflaschen (PET-Flaschen), Folien und Textilfasern verwendet. Die weltweite Produktion liegt bei mehr als 55 Millionen Tonnen im Jahr.
Polyethylen ist ein durch Kettenpolymerisation von Ethen (CH2=CH2) hergestellter thermoplastischer Kunststoff mit der vereinfachten Ketten-Strukturformel. Es ist der weltweit mit Abstand am häufigsten verwendete Kunststoff und wird in erster Linie für Verpackungen verwendet. Alle Polyethylen-Typen zeichnen sich durch hohe chemische Beständigkeit, gute elektrische Isolationsfähigkeit und ein gutes Gleichverhalten aus; die mechanischen Eigenschaften sind jedoch nur mässig .
Man unterscheidet zwischen PE-HD („high density“) und PE-LD („low density“) .
Polyvinylchlorid (PVC) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der durch Polymerisation von Vinylchlorid (CH2=CHCl) hergestellt wird. PVC gehört zu den am vielseitigsten einsetzbaren Kunststoffen und wird unter anderem in der Bauindustrie (z. B. für Fensterrahmen, Rohre, Bodenbeläge), in der Medizintechnik sowie für Kabelummantelungen verwendet. Weltweit zählt PVC zu den meistproduzierten Kunststoffen.
Man unterscheidet zwischen weichmacherfreiem Hart-PVC, das formstabil und widerstandsfähig ist, und weichgemachtem Weich-PVC, das flexibel und elastisch ist. PVC ist beständig gegenüber vielen Chemikalien und weist gute elektrische Isolationseigenschaften auf.
Polypropylen ist ein teilkristalliner Thermoplast und gehört zu der Gruppe der Polyolefine. Polypropylen wird durch Polymerisation des Monomers Propen mit Hilfe von Katalysatoren gewonnen. Im Jahr 2001 wurden 30 Millionen Tonnen Polypropylen hergestellt. Im Jahr 2007 betrug das Produktionsvolumen bereits 45,1 Millionen Tonnen was eine Zunahme von mehr als 50 % in 6 Jahren bedeutet.
Polystyrol ist ein transparenter, geschäumt weisser, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast. Amorphes Polystyrol ist ein weit verbreiteter Kunststoff, der in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz kommt.
Polystyrol ist ein thermoplastisch verarbeitbarer Werkstoff. Expandiertes Polystyrol (EPS) wird auch als Schaumstoff eingesetzt. Bekannte Handelsnamen für EPS sind Styropor, Austrotherm, Steinopor, Sagex, Swisspor, Hungarocell (Ungarn), Telgopor (spanischsprachige Länder) und Frigolit (Schweden).
Unter diesen Recycling-Code fallen alle anderen Kunststoffarten, welche im Alltagsleben anfallen.